Datenschutz

Information aus Anlass der Erhebung personenbezogener Daten (Art. 13 DSGVO)

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten unter nachfolgenden Prämissen verarbeitet werden.

1. Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung der über das digitale externe Hinweisgebersystem „iWhistle“ bekanntgegebenen personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung der Aufgaben und Verpflichtungen der externen Meldestelle nach dem Kärntner Hinweisgeberschutzgesetz (K-HSchG), LGBl. Nr. 89/2022, im Zusammenhang mit der externen Meldung von bestimmten Verstößen gegen Unionsrecht und zu dessen Umsetzung ergangenen Vorschriften in Angelegenheiten, die in der Gesetzgebung Landessache sind, sowie dem damit verbundenen Verfahren.
Konkret handelt es sich dabei um die Entgegennahme, Dokumentation und Weiterleitung von Meldungen über Verstöße, die Ergreifung von entsprechenden Folgemaßnahmen sowie erforderlichenfalls die Einholung von weiteren Informationen bei der und die Rückmeldung an die hinweisgebende Person durch die externe Meldestelle.

2. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grund des § 20 Kärntner Hinweisgeberschutzgesetz (K-HSchG), LGBl. Nr. 89/2022 [vgl. Artikel 6 Absatz 1 lit. e) DSGVO – Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt].

3. Weitergabe von Daten an Dritte
Die bekanntgegebenen personenbezogenen Daten werden in verschlüsselter Form an:
  • Die iComply GmbH, Große Langgasse 1a, D-55116 Mainz, 
als Auftragsverarbeiter für die Nutzung der von ihr entwickelten cloudbasierten digitalen Hinweisgebersystem-Software „iWhistle“ [Software-as-a-Service (SaaS)] weitergegeben.

Sofern darüber hinaus nach § 5 K-HSchG überhaupt zulässig, können bekanntgegebene personenbezogene Daten an:
  • andere für die Meldung zuständige Stellen oder Behörden, von welchen weitere Untersuchungen durchzuführen bzw.   Folgemaßnahmen zu ergreifen sind, 
  • die zuständige externe Meldestelle des Bundes oder eines Bundeslandes, 
  • die zuständigen Verwaltungsstrafbehörden, 
  • die zuständigen Strafverfolgungsbehörden sowie
  • Organe und Dienststellen des Bundes, des Landes und der Gemeinden, soweit die Übermittlung dieser Daten unabdingbare Voraussetzung für die Erfüllung der ihnen gesetzlich übertragenen Aufgaben sind,
weitergegeben werden.

4. Speicherdauer 
Die personenbezogenen Daten werden ab ihrer letztmaligen Verarbeitung oder Übermittlung so lange aufbewahrt, als es für die Durchführung verwaltungsbehördlicher oder gerichtlicher Verfahren oder zum Schutz des Hinweisgebers, einer betroffenen oder in Folgemaßnahmen involvierten Person oder einer in § 17 Abs. 4 K-HSchG genannten Person erforderlich und verhältnismäßig ist. Nach Entfall der Aufbewahrungspflicht werden die personenbezogenen Daten gelöscht.

5. Betroffenenrechte
Als hinweisgebende Person haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Widerspruch oder Einschränkung der Verarbeitung im Rahmen der rechtlichen Vorgaben.

6. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihren Rechten nicht oder nicht ausreichend nachgekommen wird, haben Sie die Möglichkeit einer Beschwerde bei der Datenschutzbehörde.

7. Hinweise zur Verarbeitung
Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu den angeführten Zwecken unter Beachtung des geltenden Datenschutzrechtes und des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit verarbeitet.
Es wird zur Kenntnis gebracht, dass ohne Bereitstellung der notwendigen Daten eine externe Meldung von bestimmten Verstößen gegen Unionsrecht und zu dessen Umsetzung ergangenen Vorschriften in Angelegenheiten, die in der Gesetzgebung Landessache sind, über das gegenständliche digitale externe Hinweisgebersystem nicht möglich ist.

8. Weitere Informationen
Allgemeine Informationen bezüglich des Datenschutzes und der DSGVO finden Sie unter folgendem Link: https://www.ktn.gv.at/Diverses/datenschutz

9. Kontaktdaten
  • Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Post: Amt der Kärntner Landesregierung; Abteilung 1 – Landesamtsdirektion; Datenschutzbeauftragter; 
Arnulfplatz 1, 9021 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: (+43) 050 536 
E-Mail: datenschutzbeauftragter@ktn.gv.at

  • Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Externe Meldestelle
p.A. Amt der Kärntner Landesregierung; Abteilung 1 – Landesamtsdirektion;
Arnulfplatz 1, 9021 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: (+43) 050 536
E-Mail. abt1.lad@ktn.gv.at